Um ein Teilstück von ca. 1,2 km der Semmeringbahn in HO 1:87 umsetzen zu wollen braucht man viel Raum und Fläche.
Und eben diesen hab ich nicht. Deshalb entschied ich mich für einen Segmentbau der eben den Vorteil hat das die Modellanlage zerlegbar und somit auch transportabel ist.
Ob das ganze so funktioniert wie ich es mir vorstelle werde ich nach und nach auf meiner Homepage vorstellen.
1,2 km - das wäre vom Kartnerkogel-Tunnelportal Ausfahrt Richtung Mürzzuschlag bis zum alten und neuen Semmeringscheiteltunnel - also ein Teilstück mit Bahnhof und sämtliche Bahnbauten an der Bahnstrecke.
Nun begonnen hab ich vor etwa zwei Jahren! Das Sammeln von Informationen, besorgen von originalen Bauplänen, Fotografieren und Skizzen anfertigen sowie umsetzen der Bahnbauten in das Modell im Masstab 1:87 verlangten eben diese Zeit. Sämtliche Modelle enstanden aus Karton,Papier, Folien,Draht und Holzleisten in Eigenbau! Aber nun kann ich sagen ich bin soweit und kann endlich mit meinen Modulen beginnen.
Diesen Teil - vom Kartnerkogel-Tunnel bis zum Semmering Scheitel -Tunnel gilt es in Tat umzusetzen
Ansicht Bahnhof Semmering von der Gleisseite
Der aktuelle Gleisplan Bahnhof Semmering
Der Bahnhof - oder das Empfangsbebäude Semmering
Zugegeben nicht gerade das schönste Bauwerk der ÖBB aber in seiner Form einzigartig!
Das Relais Gebäude
Bevor die Bahnhofsausfahrt geändert wurde besaß dieses Gebäude einen
Gleisanschluss
Das Denkmal für
Österreichischer Ingenieur und der Erbauer der Semmeringbahn von Gloggnitz bis Mürzzuschlag
Depot der Fahrleitungsmeisterei
Wächterhaus 176 in privater Nutzung
Offenes Fahrleitungsdepot mit Gleissanschluss
Details rund um die Gleisanlage